17.01.2026 Osteopathie-Supervision mit Diana Domokos

Osteopathie-Supervision für Therapeuten mit abgeschlossener Osteopathieausbildung UND Vorerfahrung.

Eine abgeschlossene Osteopathieausbildung und Erfahrung ist die Voraussetzung zur Teilnahme.

Diese Supervision soll eine Lücke schließen, denn gerade für erfahrene Therapeuten gibt es kaum Fortbildungsangebote oder Austauschmöglichkeiten bei spezifischen Fragen.

– Wie setze ich das Puzzle meiner erlernten Skills am Patienten um?
– Wenn ich nicht weiter komme, was könnten zustätzliche Techniken sein, die meine Therapie voran bringen?
– Ich komme in der Therapie immer wieder an ganz bestimmte Grenzen, woran kann das liegen?

Mit diesen und allen gewünschten Fragen werden wir uns an diesem Tag ganz intensiv auseinander setzen.
Ihr gestaltet den Tag mit Euren Fragen und Nöten. Ich unterstütze Euch mit meinem gesamten Wissen.

Alle Infos über mich, die Referentin, am Ende des Textes.

Maximal vier Personen (Mindestteilnehmerzahl 3)
Vollverpflegung
Hunde werden gestellt und können selbstverständlich auch mitgebracht werden, wenn sie verträglich sind.

Kosten 700 Euro inkl. MwSt.

Anmeldung bitte per Mail an fortbildung(at)osteopathie-kleintier.de

Webinar mit Professor Martin S. Fischer

Datum: 11.03.2025
Dauer: 18-20 Uhr

Ein Webinar der ganz besonderen Art.
Professor Martin S. Fischer, Bewegungsforscher und Zoologe ist vielen Hundebesitzern und Therapeuten bekannt.
Er begeistert mit seinen Vorträgen und vermittelt wissenschaftliche Ergebnisse praxisnah, lebendig und anschaulich.
In diesem Webinar widmen wir uns natürlich seinem Spezialgebiet, dem Bewegungsapparat des Hundes.
Wir bringen Grundlagen zu Muskulatur und Bindegewebe in den praktischen Zusammenhang mit der Funktion in Alltag, Sport und Arbeit mit dem Hund.

Hier gehts zur Anmeldung

Neuerungen ab dem 01.02.2024

Mit dem neuen Jahr wird es ein paar Veränderungen in meiner Praxis geben.
Frau Kelch möchte sich neu orientieren und verlässt uns zum 01.02.2024.
Zudem macht sich Frau Krauss zum 01.02.2024 selbstständig. Sie wird weiterhin in den Ihnen bekannten Räumlichkeiten Patienten behandeln, jedoch komplett selbst organisiert.

Was bedeutet das konkret für Sie?
– Das Telefon ist vormittags nicht mehr persönlich besetzt. Bitte hinterlassen Sie Ihre Nachricht auf dem Anrufbeantworter. Kommunikation per Mail wird bevorzugt, da es in der Regel schneller geht.
– Ich rufe Sie persönlich ins Behandlungszimmer. Sie können entscheiden, ob Sie bis dahin im Hof oder im Wartebereich im Flur warten.
– Keine Barzahlung mehr ab dem 01.02.24
– Frau Krauss organisiert alle Belange rund um ihre Termine ab dem 01.02.24 selbst.

Für Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Herzliche Grüße
Diana Domokos